Das Grand Cul-de-Sac Marin in Guadeloupe, eine geschützte Lagune in der Nähe des La Toubana Hotel & Spa.
10.10.2023
Blaues Paradies,

Grand Cul-de-Sac Marin: ein ökologischer Schatz im Herzen der Karibik

Das Grand Cul-de-Sac Marin ist ein Naturschutzgebiet, das von der UNESCO als Weltbiosphärenreservat eingestuft wurde. Es gibt mehrere wichtige Ökosysteme wie Mangroven, Sumpfwälder, Seegraswiesen mit einer Fläche von etwa 15.000 Hektar, aber auch etwa 40 km lange Korallenriffe mit sehr wichtigen ökologischen Funktionen.

Biodiversität muss geschützt werden

Verschiedene Besuche sensibilisieren für den Schutz des Grand Cul-de-Sac Marin, einem Ort, an dem viele Arten koexistieren. Darüber hinaus wird das Reservat durch Korallenriffe ergänzt, die ebenfalls geschützt sind. Es ist jedoch möglich, rund 900 Arten von Flora und Fauna in freier Wildbahn zu beobachten. So haben Sie die Möglichkeit, Korallen, zahlreiche Weich- und Krebstiere, Fische und tropische Vögel zu beobachten.

Das Grand Cul-de-Sac Marin hat auch viele paradiesische Inseln. Nur Caret Island kann angedockt werden. Sein Name stammt von der Schildkröte, die dort brütet.

Ilet Caret en Guadeloupe, escapade tropicale proche de La Toubana Hôtel & Spa.

Ein außergewöhnliches Naturschutzgebiet

Der Grand Cul-de-Sac Marin, der den Norden von Basse-Terre und den Norden von Grande-Terre verbindet, umfasst ein Gebiet, das seit 1987 als Naturschutzgebiet eingestuft ist. Diese Bereiche sind klassifiziert als“ Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung für Wasservögel “ seit 1993 gemäß der Ramsar-Konvention und sind seit 1994 Teil des Biosphärenreservats des Guadeloupe-Archipels.

Das Reservat ist seit 1991 ein integraler Bestandteil des Guadeloupe-Nationalparks und umfasst sechs Abschnitte der Lagune. Die Schaffung des Reservats zielt darauf ab, empfindliche Ökosysteme und die biologische Vielfalt zu schützen. Eines der Ziele ist es, allen Tieren in dieser Region zu ermöglichen, friedlich zu leben und sich fortzupflanzen.

Faune marine du Grand Cul-de-sac marin en Guadeloupe, près de La Toubana Hôtel & Spa.

Auf der Landseite sind Mangrovengebiete echte Brutstätten für eine reiche Fauna von einheimischen und wandernden Seevögeln, 255 Arten von Fischen, Schildkröten, Muscheln, Schalentieren, Krebstieren und Reptilien.

Auf der Ozeanseite dienen 50 Korallenarten als Schutzgebiete und Brutstätten. Einige Inseln in der Lagune sind völlig frei von menschlicher Präsenz. Dies ist der Fall bei den Îlets Carénages, der Îlet Blanc oder der Îlet à Fajou.

Ein lebensgroßes Aquarium

Ein 25 km langes Korallenriff, das den Grand Cul-de-Sac Marin ergänzt, macht diesen einzigartigen Ort zu einer echten Kinderstube für Wasserlebewesen. Aufgrund der hervorragenden Artenvielfalt der Region ist der Meeresboden voller zahlreicher Fischarten.

Tortue Caret observée en mer des Caraïbes près de La Toubana Hôtel & Spa en Guadeloupe.

Die hochfruchtbare, vom Aussterben bedrohte Caret-Meeresschildkröte brütet zu verschiedenen Jahreszeiten an den Stränden der Insel. Hier leben nicht nur Vögel, sondern auch Krabben, Weichtiere, Seesterne und Seegurken.

Üppige, ruhige und heitere Flora

Das Lagunenökosystem und die daraus resultierende Artenvielfalt sind so reich, dass sie ein wichtiger Bestandteil des Naturschutzgebiets Grand Cul-de-Sac Marin sind, dessen Gleichgewicht die Nachhaltigkeit der Pflanzen- und Tierarten gewährleistet. So bilden tropische Vegetation und seltene Pflanzen immer noch die Flora dieser bezaubernden Insel.

ENTDECKE UNSERE ARTIKEL

Weißer Sandstrand und türkisfarbenes Meer im La Toubana Hotel & Spa, einem luxuriösen Strandhotel am Meer in Guadeloupe.
30.07.2024

La Toubana Hotel & Spa: Die besten Strände auf Grande-Terre

Grande-Terre auf Guadeloupe ist ein wahres Paradies für Urlauber, die Zeit am Strand an den Ufern der Karibik verbringen möchten. Dort können viele Aktivitäten ausgeübt werden: Schwimmen, Faulenzen, Schnorcheln, Segeln usw.

Meeresschildkröte beim Schnorcheln beobachtet, Meereserlebnis in der Nähe des La Toubana Hotel & Spa auf Guadeloupe.
10.10.2023

Grand Cul-de-Sac Marin: ein ökologischer Schatz im Herzen der Karibik

Das Grand Cul-de-Sac Marin ist ein Naturschutzgebiet, das von der UNESCO als Weltbiosphärenreservat eingestuft wurde. Es gibt mehrere wichtige Ökosysteme wie Mangroven, Sumpfwälder, Seegraswiesen mit einer Fläche von etwa 15.000 Hektar, aber auch etwa 40 km lange Korallenriffe mit sehr wichtigen ökologischen Funktionen.

Blick auf ein Naturschutzgebiet mit offenem Herzen vom La Toubana Hotel & Spa, einem luxuriösen 5-Sterne-Hotel mit Blick auf das Meer in Guadeloupe.
04.04.2020

Ein Naturschutzgebiet mit offenem Herzen

Der Grand-Cul-de-Sac Marin:

Der Nationalpark der Inseln von Guadeloupe und sein Naturschutzgebiet heißen Tauchliebhaber das ganze Jahr über willkommen. Dieses zerbrechliche und gleichzeitig robuste Gebiet von etwa 135.000 Hektar kann befahren und entdeckt werden.“ Bei vollem Bewusstsein “ um seine Schätze zu bewahren.

Sonnenbaden am Pool im La Toubana Hotel & Spa, einem Luxushotel auf Guadeloupe.
03.09.2019

Die Kunst des Bräunens

Wie bräunen Sie Ihre Haut (und halten sie gebräunt), ohne die Ursache für Sonnenbrand zu überwinden? Drei Expertentipps, die Sie buchstabengetreu befolgen sollten.